Aktive
TSV Ringheim 1a – FSV Wörth II 8-3 (4-1)
Einen Eindruck wie es in der A-Klasse zugeht bekam unsere 1a am vergangenen Wochenende beim Heimspiel gegen den FSV Wörth II. Da das Spiel der ersten Wörther Mannschaft in Wenigumstadt ausfiel und man seit drei Wochen kein Spiel mehr bestritten hat, nutzte man die Chance und trat mit der Erstbesetzung am Südring an. Vom Anpfiff weg entwickelte sich ein Spiel in dem beide Mannschaften mit offenem Visier spielten und immer wieder schöne Bälle in die Spitze spielten. Um ein Haar wären die Gäste auch in Führung gegangen nach 7 Minuten aber der Ball ging vorbei. Dann in der 16. Minute eine Schlüsselszene für den weiteren Verlauf der Partie. Der Torhüter der Gäste wird per Rückpass angespielt und kontrolliert den Ball im Strafraum. Michael Daoud bedrängt ihn und kann den Ball ergattern und muss nur noch einschieben, doch der Torhüter riss ihn um. Der Schiedsrichter zeigte ohne Zögern auf den Punkt und dem Torhüter die Rote Karte. Den fälligen Strafstoß konnte Tolga Cakirman sicher im Tor unterbringen. Jetzt hatten wir zwar ein Spieler mehr auf dem Platz, aber so richtig merkte man es nicht, denn die Gäste gaben weiter Gas und hatten durchaus Chancen den Ausgleich zu erzielen. In der 30. Minuten wieder Mal ein mustergültig vorgetragener Angriff von uns und Philipp Bernhard kann den Ball zum 2-0 im Gehäuse unterbringen. Nur drei Minuten später Foul in unserem Strafraum und es gibt Elfmeter für Wörth. Spielertrainer Frank Schöer legt sich den Ball zurecht, Alex Winter im Tor ist zwar im richtigen Eck kann den Treffer jedoch trotzdem nicht verhindern. Wir führen den Anstoß aus, Tolga Cakirman bekommt den Ball und zieht fünf Meter hinter der Mittellinie aus unserer Hälfte einfach Mal ab. Der Ball wird auch begünstigt durch den Wind immer länger und schlägt über dem Torhüter der Gäste zum 3-1 ein. Im Anschluß haben beide Seite Möglichkeiten am Ergebnis noch etwas zu ändern ehe Kapitän Ahmet Cakirman mit dem Halbzeitpfiff für das 4-1 sorgt. Auch zu Beginn der zweiten 45 Minuten schenken sich beide Teams wenig und auf beiden Seiten gibt es Chancen die zum Teil kläglich vergeben werden oder der letzte Pass einfach nicht ankommt. In der 65. Minute spielt Ahmet Cakirman den Ball von rechts in den Strafraum, zwei Spieler von uns kommen ebenso wenig an den Ball wie die Gäste, doch am langen Pfosten kann Michele Geis den Ball kurz vor der Auslinie kontrollieren und auf 5-1 erhöhen. Nur vier Minuten später sind wir in der nicht immer sattelfesten Abwehr zu weit von unseren Gegenspielern weg und die Gäste können auf 5-2 verkürzen. In der 76. Minute kann Michael Daoud den alten Abstand wiederherstellen. In der 80. Minute ist Alex Winter im Tor in seiner Ansprache an den Mitspieler zu heftig und der Schiedsrichter entscheidet auf indirekten Freistoß. Diesen kann Frank Schröer in Billardmanier im langen Eck unterbringen und erneut verkürzen. Fünf Minuten darauf wieder Foul im Strafraum der Wörther. Dieses Mal tritt Michele Geis an, seine nicht mal schlecht geschossenen Ball kann der insgesamt stark haltende Ersatzkeeper der Gäste parieren ebenso den Nachschuß von Michael Daoud, dann kommt der Ball jedoch zu Michele Geis zurück und er schweißt ihn unter der Latte ein. Den Abschluß setzt Michael Daoud der sich zum wiederholten Mal auf der rechten Seite durch setzte und den Ball dann trocken in die kurze Ecke schob. Es spielten: Alex Winter, Sorin Mach, Abgar Inci, Frederik Bernhard, Christopher Schidrich, Tolga Cakirman, Frantisek Vavra, Pietro Scarito, Ahmet Cakirman, Michele Geis, Michael Daoud, Philipp Bernhard, Leonard Beqiraj, Dominik Scholler
TSV Ringheim 1b – SV Vorwärts Kleinostheim II 0-2 (0-1)
Wenn man vorne keine Tore schießt kann man auch keine Spiele gewinnen, auf diese einfache aber doch treffende Formel kann man das Spiel der 1b bringen. Wir kamen richtig gut in die Partie ließen den Ball laufen und den Gegner nicht zur Entfaltung kommen. Dadurch konnten wir uns auch Chancen erarbeiten die wir aber teilweise leichtfertig und die Konzentration vermissend vergaben. Nach 20 Minuten kamen die Gäste dann etwas besser in die Partie und kamen ihrerseits zu Torgelegenheiten von denen sie eine in der 28. Minute dann auch gleich zur Führung nutzen konnten. Davon zeigten wir uns jedoch wenig beeindruckt und hätten bis zum Halbzeit mindestens den Ausgleich erzielen wenn nicht sogar das Spiel drehen können, wenn wir den Mal den Ball im Tor untergebracht hätten bei einer unserer aussichtsreichen Chancen. So wurden mit einem knappen Rückstand die Seiten getauscht. Leider konnten wir in den zweiten 45 Minuten nicht mehr ganz an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen auch wenn wir uns wirklich bemühten. Zu allem Überfluss liefen wir in der 83. Minute auch noch in einen Konter und die Gäste konnten mit einem 2-0 im Gepäck die Heimreise antreten. Es spielten: Sebastian Seib, Rainer Kratz, Andreas Okon, Dimitri Scheglow, Krzysztof Rolnik, Achim Hannemann, Dominik Scholler, Matthias Chyla, Aristotelis Flieger, Marco Koch, Philipp Bernhard, Tom Nitschke, Emil Chekro, Oliver Morhart
TSV Ringheim 1b – 1. FC Südring 2-5 (1-2)
Mit einer Niederlage verabschiedet sich unsere 1b in die Winterpause. Gegen die Mannschaft der Stunde wollten wir die Partie lange offen halten was leider gründlich misslang, da die Gäste bereits nach zwei Minuten mit 1-0 in Führung gehen konnten. Danach waren wir aber völlig auf Augenhöhe und konnten durch einen Treffer von Philipp Bernhard nach knapp einer Viertelstunde ausgleichen. In der Folge entwickelte sich eine intensive Partie in der sich beide Mannschaften wenig schenkten und das ein oder andere Foul ins Spiel kam. In der 41. Minute waren wir unsortiert und auch unkonzentriert was die Gäste dann auch prompt mit dem 1-2 bestraften. Mit Beginn der zweiten Halbzeit wollten wir noch Mal alles probieren um dem Tabellenführer ein Bein zu stellen doch erneut gab es ein kalte Dusche als ein Abwehrversuch von Philipp Bernhard nach 50 Minuten in die eigenen Maschen ging. Doch erneut berappelten wir uns und wurden dafür belohnt als Dimitri Scheglow in der 56. Minute den Ball im Tor der Südringer unterbringen konnte. Um jeden Meter Raumgewinn wurde jetzt verbissen gekämpft. Ab der 70 Minuten gestalteten wir das Spiel dann noch einen Tick offensiver um es zu drehen, dies nutzte der Gast zu zwei Kontern in der 72. und 74. Spielminute um den 5-2 Endstand herzustellen. Es spielten: Simon Weiß, Fabio Stimoli, Dimitri Scheglow, Krzysztof Rolnik, Matthias Chyla, Achim Hannemann, Marco Koch, Pietro Scarito, Christian Heil, Ahmet Cakirman, Philipp Bernhard, Tom Nitschke, Tolga Cakirman, Felix Schuler.
Jugend
Am 18.11. veranstaltete die Jugendabteilung ihr diesjähriges Hallenturnier in der Welzbachhalle. Nach einigen Verzögerungen beim Aufbau am Vortag (so viel zu Absprachen) ging um 09:00 Uhr mit den Spielen der U11 los. Die neun gemeldeten Mannschaften traten in drei Gruppen an. In Gruppe A mußte sich der gastgebende TSV nach zwei Niederlagen mit Gruppenplatz 3 begnügen. Der FV Bad Vilbel konnte zwar eine Partie gewinnen dies reichte jedoch nicht um Viktoria Mömlingen vom Einzug ins Halbfinale abzuhalten, die konnten beide Partien gewinnen.
In Gruppe B war Viktoria Aschaffenburg das Maß der Dinge und verwies den VfR Großostheim und SV Vatan Spor auf die Plätze.
Die Gruppe C verlief ähnlich dominant, dort trennten sich Wenigumstadt und SV Viktoria Preußen Frankfurt 0-0, ihre andere Partie verloren beide gegen den TSV Pflaumheim womit der Gruppensieg feststand.
In Halbfinale 1 trafen die beiden Viktorias von Mömlingen und Aschaffenburg aufeinander. In einer guten und von beiden Seiten auch intensiv geführten Partie konnten sich die Städter mit 1-0 durchsetzen. Im Halbfinale 2 kam es zum Derby zwischen Pflaumheim und Großostheim. Nach regulärer Spielzeit stand es 1-1, im anschließenden Neunmeter schießen setzte sich Pflaumheim durch. Im Spiel um Platz 3 war Mömlingen zu stark für Großostheim und gewann 4-2. Das Endspiel war eine enge Sache bei der sich am Ende der Nachwuchs des Bayernligisten Aschaffenburg mit 5-3 gegen den TSV Pflaumheim durchsetzte.
Für das Turnier der U7 – Mannschaften waren acht Mannschaften gemeldet. In Gruppe A holte der TSV Ringheim gegen die SG Sulzbach ein 1-1, im darauffolgenden Spiel mußte man sich dem VfR Großostheim knapp mit 0-1 geschlagen geben, bevor man dann im letzten Gruppenspiel 2-0 gegen Mömlingen gewinnen konnte. Gruppensieger der Gruppe A wurde der VfR Großostheim der insgesamt sieben Punkte erzielen konnte. Da die SG Sulzbach gegen Mömlingen gewinnen und gegen den VfR unentschieden spielte reichte es mit 5 Punkten zu Platz 2 vor dem TSV Ringheim (4 Punkte) und Viktoria Mömlingen (0).
In Gruppe B setzte sich der SV Vatan Spor mit sieben Punkten vor dem FC Wenigumstadt (5), der SG Leidersbach/Hausen (4) und dem TSV Pflaumheim (0) durch.
Im Spiel um Platz 7 konnte Viktoria Mömlingen gegen den TSV Pflaumheim mit 3-0 gewinnen. In einer engen Partie erspielten sich die Ringheimer mit einem 2-1 Sieg über die SG Leidersbach/Hausen Platz 5. Das Spiel um Platz 3 war es lange offen zwischen Sulzbach und Wenigumstadt letztlich entschied Sulzbach das Spiel mit 3-0 für sich. Im Endspiel schenkten sich der VfR Großostheim und Vatan Spor nichts und lieferten beide ein richtig gutes Spiel ab dass eigentlich keinen Verlierer verdient hatte, aber Vatan Spor mit 1-0 gewinnen konnte.
Im abschließenden Turnier der U9 Mannschaften bewarben sich acht Mannschaften um den Turniersieg. In Gruppe A erspielten sich die Gastgeber vom TSV zwei unentschieden, mußten sich aber dem VfR Großostheim mit 2-0 geschlagen geben, was zu Platz 3 in der Gruppe reichte. Da die Äistmer auch ihre anderen beiden Partien gewinnen konnten gingen sie als Gruppensieger durchs Ziel. Auf den zweiten Platz kam der SV Großwallstadt mit vier Punkten. Eintracht Leidesbach wurde Vierter.
Gruppe B war eine klare Angelegenheit für den FC Wenigumstadt der in drei Partien drei Mal als Sieger den Platz verließ. Auf Platz 2 landete DJK/TuS Leider mit zwei Siegen, gefolgt von SG Sulzbach und dem TSV Pflaumheim.
Im Spiel um Platz 7 traf Eintracht Leidersbach auf den TSV Pflaumheim und verlor die Partie mit 4-0. Um Platz fünf spielten der TSV Ringheim und die SG Sulzbach und zog denkbar knapp mit 0-1 den Kürzeren. Auch im Spiel um Platz drei setzte sich die Gruppe B durch als DJK/TuS Leider den SV Großwallstadt mit 4-0 niederhalten konnte. Das Endspiel wurde im 9-Meterschießen entschieden nach dem sich in der regulären Spielzeit kein Sieger zwischen dem VfR Großostheim und dem FC Wenigumstadt gefunden hatte. Hier setzte sich letztlich der VfR mit 6-4 durch.
Ein Dank an alle teilnehmenden Mannschaften und Spieler, sowie an die vielen Helfer.
Soma
Am Donnerstag ab 19:15 Uhr Training am Südring.
Auch den 02.12. kann und sollte man sich im Kalender vormerken, die diesjährige Weihnachtsfeier. Los geht’s um 15:00 Uhr mit einer kleinen Wanderung nach Großostheim inklusive Einkehr, gegen 19:00 Uhr wollen wir dann wieder in Ringheim sein um den Abend bei einem guten Essen und in gemütlicher Runde zu beschließen.
Am 13.01.2018 findet dass Lake Fleischessen statt. Anmeldung ist ab sofort möglich auf der Liste im TSV Heim.
Boule
Wer den französischen Nationalsport einfach Mal probieren oder einfach einem schönen Hobby nachgehen möchte, hat hierzu Dienstags ab 16:00 Uhr und sonntags ab 10:00 Uhr am Boulodrome am Südring Gelegenheit, neue Gesichter sind immer herzlich willkommen!
ZUMBA
Immer Mittwochs ab 20:00 Uhr bewegen wir uns mit heißen Rhythmen in der Schulturnhalle Ringheim!!! Für alle die noch nicht bei uns waren, es aber gerne mal ausprobieren möchten, einfach mal zur kostenlosen Schnupperstunde vorbeikommen.
Ich freu mich auf Dich! Zumba Instructor Michaela Maier Weitere Infos erhälst Du auch unter: heger-tsv-ringheim.web.de
Allgemeines
Am 09.12.2017 findet die diesjährige Weihnachtsfeier des Gesamtvereines statt.
Am 06.01.2018 lädt der TSV wieder zum traditionellen Fisch essen am Südring ein.
Am 13.01.2018 findet dass Lake Fleischessen statt. Anmeldung ist ab sofort möglich auf der Liste im TSV Heim.
In der nächsten Woche ist das Gaststättenteam 1 im Einsatz
Die Gaststätte ist an folgenden Tagen geöffnet:
Donnerstag ab 18:00 Uhr
Freitag ab 18:00 Uhr
Samstag ab 15:00 Uhr
Sonntag ab 15:00 Uhr
Dienstag ab 18:00 Uhr
Donnerstag ab 18:00 Uhr
TSV!!.. was will man mehr