Wir empfangen am heimischen Südring mit beiden Mannschaften den SV Sulzbach. Für unsere 1a heißt es dann ab 15:00 Uhr die Wahrheit liegt auf dem Platz. Die Sulzbacher sind vor drei Jahren aus der Kreisklasse abgestiegen und wollten eigentlich schon längst wieder da spielen. In dieser Saison wird man erneut dieses Ziel in Angriff nehmen. Unsere 1a ist derzeit noch so ein bisschen auf der Suche nach der Form und richtigen Aufstellung. Als Aufsteiger hat man nur ein Ziel zunächst einmal die Klasse sichern und wenn alles gut läuft könnten wir dazu am Wochenende vielleicht schon die ersten Punkte sammeln. Was auf jeden Fall für beide Mannschaften schön wäre, wenn von außen Unterstützung käme, den der 12. Mann ist wichtig.
An Vatertag empfangen wir dann zum definitiv letzten Heimspiel der Saison den SV Gencler Birligi. Der derzeitige zweite kann bei gutem Verlauf sogar noch Südring die Meisterschaft entreißen, dazu müssen sie jedoch die Punkte bei uns mitnehmen. Im Hinspiel konnten wir 4-1 gewinnen und auch jetzt würden wir die Punkte gern auf die Habenseite buchen. Im letzten Saisonspiel reisen wir dann an die Darmstädter Straße wo wir auf die SG DJK-TuS Leider IV treffen. Die stehen in der Tabelle hinter uns und im Hinspiel trennten wir uns 1-1, also nicht die schlechtesten Bedingungen für das Rückspiel.
Die 1b kann in ihre restlichen Spiele mit dem nötigen Selbstvertrauen gehen, brachte man doch am vergangenen Wochenende dem Tabellenführer auf dessen Terrain ein 0-9 Niederlage bei. Mit dem FSV Teutonia Obernau gibt der Tabellensechste sein Gastspiel am Südring. Dort unterlagen wir mit 2-3 was wir mit Sicherheit im Rückspiel drehen wollen.
Was war denn das? Wir reisen zum Tabellenführer, wollen uns dort möglichst gut verkaufen und wenn es möglich ist vielleicht sogar einen Punkt mitnehmen und dann fahren wir mit einem 9-0 Sieg im Gepäck wieder nach Hause. Nach verhaltenem Beginn beider Mannschaften taten wir ab der 10 Minute mehr für das Spiel und konnten erste Gelegenheiten herausspielen. In der 14. Minute misslingt eine Abwehraktion der Gastgeber und wir können mit 1-0 in Führung gehen. Im Anschluß kontrollieren wir Ball und Gegner lediglich vor dem Tor passt oft der letzte Ball nicht. So dauert es bis zur 40. Minute ehe Kilian Koch mit einem schönen Schuß das 2-0 erzielen kann. Der Jubel ist noch nicht verebbt das schlägt Kilian wieder zu und es steht 3-0. Noch vor der Halbzeit kommt der Ball zu Youngster Pietro Scarito und der kann auf 4-0 erhöhen. In Halbzeit zwei bleiben wir weiter Herr des Geschehens müssen jedoch bis zu 60. Spielminute warten ehe Rocco Bellanova für unsere Farben das 5-0 erzielen kann. In der gleichen Minute muss Pietro Scarito mit gelb/roter Karte das Spielfeld verlassen und Davide Gennaro ersetzt Rocco Bellanova. In der 65. Spielminute ist die Spielerzahl wieder ausgeglichen als auch ein Spieler der Gastgeber mit gelb-rot den Platz verlassen muss. In der 70. Spielminute schraubt Christopher Schidrich mit einem strammen Schuß das Ergebnis auf 6-0 und Nik Bergmann ersetzt Simon Calabrese. Wieder fünf Minuten später schlägt Davide Gennaro zum ersten Mal zu und Mirko Rückert darf ebenfalls noch ran für Krysztof Rolnik. Die Gastgeber sind nun stehend KO und wir lassen Angriff auf Angriff aufs Tor rollen. In der 80. Minute ist Davide Gennaro zum zweiten Mal zur Stelle und den Schlußpunkt unter eine einseitige Partie setzt kurz vor Schluß Rocco Bellanova.
Es spielten: Alex Winter, Abgar Inci, Krysztof Rolnik, Albert Ösme, Simon Calabrese, Marco Koch, Christopher Schidrich, Rocco Bellanova, Kilian Koch, Pietro Scarito, Mirko Rückert, Davide Gennaro, Nik Bergmann
Die 1b ist am Sonntag mittag um 13:00 Uhr in Strietwald zu Gast. Der Tabellenfünfte dürfte mit dem Aufstieg in die A-Klasse nichts mehr zu tun haben wird aber trotzdem probieren seinen Hinspielerfolg (5-2) zu wiederholen. Unser Team kann mit breiter Brust und dem Erfolg gegen Grünmorbach in die Partie gehen und schauen ob nicht auch bei den Siedlern was Zählbares mitnehmen kann.
Das erwartet schwere Spiel auf schwierigem Geläuf gegen einen unangenehmen Gegner bekam unsere 1a bei Vatan Spor III geboten. Die Unsortiertheit der Gastgeber konnte in der vierten Spielminute zur 1-0 Führung nutzen, was gleichzeitig Saisontreffer 100 bedeutete. Nach einer Viertelstunde kamen Vatan Spor dann besser in die Partie und konnte nach 25 Minuten ausgleichen. Die Gastgeber blieben weiter am Drücker und bekamen drei Minuten später einen berechtigten Elfmeter zugesprochen den sie dann auch prompt zum 2-1 nutzen konnten. Wir bekamen weiter nur wenig Zugriff auf das Spiel von Vatan Spor und hatten in dieser Phase Glück dass nicht noch weitere Treffer fielen. Auch die Einwechselung von Simon Calabrese für den Offensiven Michael Daoud brachte nicht die erhoffte Stabilität im Abwehrverbund. In der 40. Minuten kamen wir dann Mal wieder gefährlich in den Strafraum und konnten nur durch ein Foul gestoppt werden. Den Elfmeter legte sich Kapitän Ahmet Cakirman zurecht und versenkte in im rechten Toreck. Es kam sogar noch besser den kurz vor dem Halbzeitpfiff schickte Kilian Koch Philipp Bernhard auf die Reise und dessen schöner Paß in den Lauf von Michele Geis, konnte dieser am Torhüter vorbei zur etwas glücklichen 3-2 Pausenführung spitzeln. Die zweiten 45 Minuten standen dann mehr oder minder voll und ganz unter der Kontrolle von Vatan Spor. Sie ließen Ball und Gegner laufen, erlaubten uns kaum noch Zugriff und zogen ihr Spiel durch. Nach 56. Minuten kann Fabio Stimoli seinen Gegenspieler im Strafraum nur noch per Foul stoppen und der Elfmeter bedeutet den 3-3 Ausgleich. Unsere Unsicherheit nahm minütlich zu und steckte jeden Spieler an. In der 85. Minute tauchen die Gastgeber mit zwei Mann frei vor unserem Torhüter Alex Winter auf und machen das 4-3. Zwar hat Tolga Cakirman kurz vor Schluß noch per Kopf die Möglichkeit den Ausgleich zu machen, aber der Sieg der Gastgeber geht unter dem Strich voll und ganz in Ordnung. Fazit: Fazit: Jetzt hat es uns erwischt und jeder kann mal verlieren, aber wir müssen weiter jede Woche unsere Leistung bringen und uns nicht zu sicher sein diese Saison. Wir müssen diese Saison sauber zu Ende bringen und keinen Gegner unterschätzen. In der A-Klasse wird jedes Spiel mindestens genau so.
Es spielten: Alex Winter, Michael Daoud, Leonard Beqiraj, Dominik Scholler, Fabio Stimoli, Kilian Koch, Tolga Cakirman, Frantisek Vavra, Philipp Bernhard, Ahmet Cakirman, Michel Geis, Sebastian Seib, Albert Ösme, Simon Calabrese, Christopher Schidrich, Sorin Mach
Auch am kommenden Wochenende ist wieder nur die 1b im Einsatz. Dieses Mal empfängt man am heimischen Südring den SV Gencler Birligi II. Der rangiert in der Tabelle einen Platz vor uns und hat zwei Punkte Vorsprung aber auch drei Partien weniger wie wir absolviert. Im Hinspiel konnten wir dort mit 4-1 gewinnen und ein ähnliches Ergebnis streben wir auch in diesem Spiel an, wobei es uns die Gäste wahrscheinlich nicht einfach machen werden und ihrerseits probieren werden, mit einem Erfolgserlebnis die Heimreise anzutreten.
Unserer Mannschaft viel Erfolg.
Mit einer Niederlage verabschiedet sich unsere 1b in die Winterpause. Gegen die Mannschaft der Stunde wollten wir die Partie lange offen halten was leider gründlich misslang, da die Gäste bereits nach zwei Minuten mit 1-0 in Führung gehen konnten. Danach waren wir aber völlig auf Augenhöhe und konnten durch einen Treffer von Philipp Bernhard nach knapp einer Viertelstunde ausgleichen. In der Folge entwickelte sich eine intensive Partie in der sich beide Mannschaften wenig schenkten und das ein oder andere Foul ins Spiel kam. In der 41. Minute waren wir unsortiert und auch unkonzentriert was die Gäste dann auch prompt mit dem 1-2 bestraften. Mit Beginn der zweiten Halbzeit wollten wir noch Mal alles probieren um dem Tabellenführer ein Bein zu stellen doch erneut gab es ein kalte Dusche als ein Abwehrversuch von Philipp Bernhard nach 50 Minuten in die eigenen Maschen ging. Doch erneut berappelten wir uns und wurden dafür belohnt als Dimitri Scheglow in der 56. Minute den Ball im Tor der Südringer unterbringen konnte. Um jeden Meter Raumgewinn wurde jetzt verbissen gekämpft. Ab der 70 Minuten gestalteten wir das Spiel dann noch einen Tick offensiver um es zu drehen, dies nutzte der Gast zu zwei Kontern in der 72. und 74. Spielminute um den 5-2 Endstand herzustellen. Es spielten: Simon Weiß, Fabio Stimoli, Dimitri Scheglow, Krzysztof Rolnik, Matthias Chyla, Achim Hannemann, Marco Koch, Pietro Scarito, Christian Heil, Ahmet Cakirman, Philipp Bernhard, Tom Nitschke, Tolga Cakirman, Felix Schuler.
Einen Eindruck wie es in der A-Klasse zugeht bekam unsere 1a am vergangenen Wochenende beim Heimspiel gegen den FSV Wörth II. Da das Spiel der ersten Wörther Mannschaft in Wenigumstadt ausfiel und man seit drei Wochen kein Spiel mehr bestritten hat, nutzte man die Chance und trat mit der Erstbesetzung am Südring an. Vom Anpfiff weg entwickelte sich ein Spiel in dem beide Mannschaften mit offenem Visier spielten und immer wieder schöne Bälle in die Spitze spielten. Um ein Haar wären die Gäste auch in Führung gegangen nach 7 Minuten aber der Ball ging vorbei. Dann in der 16. Minute eine Schlüsselszene für den weiteren Verlauf der Partie. Der Torhüter der Gäste wird per Rückpass angespielt und kontrolliert den Ball im Strafraum. Michael Daoud bedrängt ihn und kann den Ball ergattern und muss nur noch einschieben, doch der Torhüter riss ihn um. Der Schiedsrichter zeigte ohne Zögern auf den Punkt und dem Torhüter die Rote Karte. Den fälligen Strafstoß konnte Tolga Cakirman sicher im Tor unterbringen. Jetzt hatten wir zwar ein Spieler mehr auf dem Platz, aber so richtig merkte man es nicht, denn die Gäste gaben weiter Gas und hatten durchaus Chancen den Ausgleich zu erzielen. In der 30. Minuten wieder Mal ein mustergültig vorgetragener Angriff von uns und Philipp Bernhard kann den Ball zum 2-0 im Gehäuse unterbringen. Nur drei Minuten später Foul in unserem Strafraum und es gibt Elfmeter für Wörth. Spielertrainer Frank Schöer legt sich den Ball zurecht, Alex Winter im Tor ist zwar im richtigen Eck kann den Treffer jedoch trotzdem nicht verhindern. Wir führen den Anstoß aus, Tolga Cakirman bekommt den Ball und zieht fünf Meter hinter der Mittellinie aus unserer Hälfte einfach Mal ab. Der Ball wird auch begünstigt durch den Wind immer länger und schlägt über dem Torhüter der Gäste zum 3-1 ein. Im Anschluß haben beide Seite Möglichkeiten am Ergebnis noch etwas zu ändern ehe Kapitän Ahmet Cakirman mit dem Halbzeitpfiff für das 4-1 sorgt. Auch zu Beginn der zweiten 45 Minuten schenken sich beide Teams wenig und auf beiden Seiten gibt es Chancen die zum Teil kläglich vergeben werden oder der letzte Pass einfach nicht ankommt. In der 65. Minute spielt Ahmet Cakirman den Ball von rechts in den Strafraum, zwei Spieler von uns kommen ebenso wenig an den Ball wie die Gäste, doch am langen Pfosten kann Michele Geis den Ball kurz vor der Auslinie kontrollieren und auf 5-1 erhöhen. Nur vier Minuten später sind wir in der nicht immer sattelfesten Abwehr zu weit von unseren Gegenspielern weg und die Gäste können auf 5-2 verkürzen. In der 76. Minute kann Michael Daoud den alten Abstand wiederherstellen. In der 80. Minute ist Alex Winter im Tor in seiner Ansprache an den Mitspieler zu heftig und der Schiedsrichter entscheidet auf indirekten Freistoß. Diesen kann Frank Schröer in Billardmanier im langen Eck unterbringen und erneut verkürzen. Fünf Minuten darauf wieder Foul im Strafraum der Wörther. Dieses Mal tritt Michele Geis an, seine nicht mal schlecht geschossenen Ball kann der insgesamt stark haltende Ersatzkeeper der Gäste parieren ebenso den Nachschuß von Michael Daoud, dann kommt der Ball jedoch zu Michele Geis zurück und er schweißt ihn unter der Latte ein. Den Abschluß setzt Michael Daoud der sich zum wiederholten Mal auf der rechten Seite durch setzte und den Ball dann trocken in die kurze Ecke schob. Es spielten: Alex Winter, Sorin Mach, Abgar Inci, Frederik Bernhard, Christopher Schidrich, Tolga Cakirman, Frantisek Vavra, Pietro Scarito, Ahmet Cakirman, Michele Geis, Michael Daoud, Philipp Bernhard, Leonard Beqiraj, Dominik Scholler